Wie gehts Anna-Lena???
Anna-Lena: Die wievielte LJEM ist es für Dich (?) und was war bisher Dein schönstes Erlebnis?
Antwort: Ich bin das 4x bei der LJEM und war schon 2x Landesmeisterin. Mein schönstes Erlebnis war noch mehr Mädchen kennen zu lernen die Schach spielen.
Anna-Lena: Was würdest Du tun damit noch mehr Mädchen bei Euch zum Schach kämen?
Antwort: Bei mir war es so, dass Herr Rosen im Kindergarten Schach angeboten hat und er auch in der Grundschulzeit mein Schachtrainer war. Seit dieser Zeit bin ich dabei. man müsste also, so wie damals, jemanden finden , der in Burg in den KiTas und der Grundschule Schach anbietet.
.
Anna-Lena: Welchen Sport treibst Du neben Schach (?) oder ist Schach für Dich garkein Sport ?
Antwort: Neben Schach spiele ich gerne Handball und doch erkenne ich Schach als Denksport an, da es die Konzentration fördert. Ich habe viel Freude beim Schach.
Anna-Lena: Wie fandest Du den Mädchentreff und wie gefallen Dir die SJSH- Angebote ?
Antwort: Den Mädchentreff fand ich gut da man die Mitspielerinnen in lockerer Atmosphäre kennenlernen konnte. Die Wochenenden wie das auf dem Reiterhof oder auch das im Schloß finde ich spitze und werde garantiert meine Eltern überzeugen, dass sie mich dahin lassen!
Vielen Dank Anna-Lena!
Mädchenschach...was wir schon immer mal wissen wollten!?!
Lisa ( U 12w Eckernförder SC) wird 11 Jahre und spielt seit einigen Jahren innerhalb ihres Clubs aktiv Schach. Erster Trainer war und ist ihr Vater.
2009 ist Lisa nach dem Sichtungstraining in den D 1w Kader aufgenommen worden.
Heiko Spaan (Elmshorner SC) spielt seit vielen Jahren Schach und hat sich im Laufe der Jahre sehr um die Entwicklung des Jugendschachs in SH verdient gemacht.
Aktuell ist Heiko S. 2. Vorsitzender des Schachverbandes SH und zugleich auch für die KaderspielerInnen verantwortlich.
Die Idee: In einem Frage-Antwort Match sollten Dinge angesprochen werden die beide Seiten zum Thema Mädchenschach interessierten.
Lisa Heiko S.
Frage | Antwort |
Antwort | Frage |
Frage: | Antwort: |
Antwort: | Frage |
Frage | Antwort |
Antwort | Frage |
Zum Abschluß gab es eine Frage an Beide:
Was glaubt Ihr, warum ist es Sinnvoll Mädchenschach in den Vereinen zu fördern bzw anzubieten?
Antwort Heiko:
Mädchen und Frauen in einem Verein sind eine große Bereicherung, da sie eine etwas andere Sichtweise und Einstellung zu unserem Sport einbringen und so das Klima eines Vereins positiv beeinflussen.
Antwort Lisa:
Ich finde es wichtig Mädchen das Schach beizubringen, da sie ja später mal Mütter sind und dann ihren Kindern das Schach dann gut zeigen können.